Veröffentlicht am: 7. Januar 2010

WWir haben über den Trainingsaufbau in allen verschiedenen Zeitphasen gesprochen. Nun müssen wir diese Trainingseinheiten natürlich mit Übungen füllen, die die gewünschten körperlichen Eigenschaften schärfen. Daher ist es notwendig, zunächst die wichtigsten körperlichen Grundmerkmale aufzulisten, um dann zu entscheiden, an welchen Merkmalen Sie in einem bestimmten Training oder einer Trainingsreihe arbeiten möchten.

Die körperlichen Eigenschaften sind Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Gleichgewicht. Die erste Immobilie Macht bezieht sich auf die Anstrengung, die Sie unternehmen müssen, um Widerstände zu überwinden. Dies könnte sich beispielsweise auf die Kraft beziehen, die Sie aufwenden müssen, um zu verhindern, dass sich Ihr Lenker in verschiedene Richtungen dreht (dies ist die dynamische Kraft), aber es könnte sich genauso gut auf die Kraft in Ihren Beinen beziehen, wenn Sie aufrecht stehend mit leicht gebeugten Beinen Motorrad fahren (dies wird als statische Kraft bezeichnet).

Indem Sie Dehnungsübungen und gezielte Übungen in Ihr Training integrieren, können Sie das Verletzungsrisiko deutlich senken.

Flexibilität Dies ist wiederum im Motorsport interessant, da durch die größere Flexibilität das Risiko von Sportverletzungen sinkt. Ihre Muskeln, Sehnen und Bänder können sich weiter dehnen, ohne Schaden zu nehmen.

Ein guter Ausdauer ist wichtig, um eine Bewegung oder Bewegungsreihe über einen längeren Zeitraum hinweg reibungslos ausführen zu können. Ausdauer kann in zwei Stufen unterteilt werden: aerobe Ausdauer und anaerobe Ausdauer. Bei Aerobic geht es eher um eine Anstrengung, die Sie über einen langen Zeitraum (wir sprechen hier von einer Dreiviertelstunde bis zu einer Stunde oder mehr) aufrechterhalten können, und manchmal wird gesagt, dass Anstrengungen solche sind, bei denen Sie weiterhin leicht atmen können. Wenn wir von anaerob sprechen, meinen wir eine kurze, aber intensive Anstrengung.

Met Geschwindigkeit wir meinen die Fähigkeit, (komplexe oder andere) Bewegungen in kürzester Zeit auszuführen. Dabei handelt es sich um ein Zusammenspiel zwischen Muskel und Nervensystem, welches nur dadurch verbessert werden kann, dass man eine bestimmte Bewegung oder Bewegungsreihe so lange übt, bis eine Art Automatismus eintritt. Dabei kann es um Geschwindigkeit bei azyklischen Bewegungen oder nicht-repetitiven Bewegungen wie etwa beim Speerwerfen gehen. Jede Bewegung kommt nur einmal vor. Aber auch Geschwindigkeit bei zyklischen Bewegungen. Rhythmisch wiederholte Bewegungen, wie etwa Gehen oder Radfahren.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, körperliche Schnelligkeit zu trainieren.

Koordinierung mit Geschwindigkeit verbinden. Wenn die Koordination der verschiedenen Körperteile nicht perfekt ist, können Ihre Bewegungen nie ideal sein. Diese Eigenschaft bildet die Grundlage für die Ausführung bestimmter sportarttechnischer Fähigkeiten. Nehmen wir zum Beispiel eine Kurve auf einer rutschigen Strecke, bei der Sie mit den Armen und dem Lenker, aber auch mit den Beinen und dem Körper lenken müssen. Wenn man es analysiert, ist es eine besonders komplexe Bewegung. Vergessen Sie auch nicht, die Situation vorausschauend zu betrachten, um ihr vorgreifen zu können.

Balance begegnen uns in nahezu allen Sportarten und somit auch im Gelände. Es beginnt damit, das Motorrad bei niedriger Geschwindigkeit im Gleichgewicht zu halten (bei höherer Geschwindigkeit hält die Maschine sich selbst im Gleichgewicht). Mit der Zeit wird es nur schwieriger, weil wir das Gleichgewicht halten müssen, zum Beispiel beim Springen, wo wir das Gleichgewicht in verschiedene Richtungen halten müssen (vorne-hinten-links-rechts).

Was Motocross, Enduro, Trial und eigentlich alle Motorsportarten und damit auch die Vorbereitung darauf so komplex macht, ist, dass man alle Eigenschaften überdurchschnittlich ausbilden muss, um in seiner Disziplin zu glänzen. Es kommt also darauf an, alle verschiedenen Grundeigenschaften regelmäßig in Ihrem Training oder Ihrer Trainingsreihe anzusprechen. Natürlich müssen Sie selbst entscheiden, welche dieser Eigenschaften Sie bereits gut beherrschen und welche weniger gut. Dann geht es darum, die am wenigsten ausgeprägten Qualitäten möglichst schnell auf ein höheres Niveau zu bringen.

Text: Bram Deboutte, Quelle: Bloso

Bildnachweis: Yamaha Racing, Rutgerpauw.com/Red Bull Photofiles