Veröffentlicht am: 19. Juni 2010

Nein niederländischer, jetzt auch belgischer Pole in Teutschenthal mit Clément Desalle. Der MX-Panda führte von der ersten bis zur letzten Runde. Das Überholen war schwierig und wir sahen einen typischen Zug, in dem die Positionen hauptsächlich durch den Start bestimmt wurden. Die Positionsveränderungen an der Front hielten sich daher in Grenzen. Xavier Boog startete als Zweiter ins Rennen und wurde ebenfalls Zweiter. Guarneri, der die schnellste Runde des Rennens fuhr, wurde vor Bobryshev Dritter. Ken De Dycker kam auf den dritten Platz, musste sich aber für morgen letztlich mit einem siebten Startplatz begnügen.

Trotz einer Knieverletzung (Schleimbeutelentzündung) fuhr Marc De Reuver ein solides Qualifikationsrennen. Er belegte den 11. Platz. Tanel Leok, der Schnellste im Vorqualifikationstraining, hatte Pech mit seinem Startschuss, konnte den Schaden aber mit einem vierzehnten Platz begrenzen. Weltmeister Cairoli startet morgen von Platz dreizehn. Steve Ramon verlor in der Schlussphase noch ein paar Plätze und wurde Achter.

Tanel Leok traf seinen Fuß unter der Startstange, die nach oben sprang. Leok wiederum wurde nach oben katapultiert

MX1-Qualifikationsserie

1. Clement Desalle (BEL, Suzuki), 25:50.239; ; 2. Xavier Boog (FRA, Kawasaki), +0:01.059; 3. Davide Guarneri (ITA, Honda), +0:02.488; 4. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:03.343; 5. David Philippaerts (ITA, Yamaha), +0:04.956; 6. Maximilian Nagl (GER, KTM), +0:13.886; 7. Ken De Dycker (BEL, Yamaha), +0:27.046; 8. Steve Ramon (BEL, Suzuki), +0:29.539; 9. Anthony Boissiere (FRA, TM), +0:30.948; 10. Gareth Swanepoel (RSA, Honda), +0:33.485; 11. Marc de Reuver (NED, Suzuki), +0:38.173; 12. Joshua Coppins (NZL, Aprilia), +0:40.092; 13. Antonio Cairoli (ITA, KTM), +0:40.669; 14. Tanel Leok (EST, Honda), +0:50.970; 15. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), +0:53.882; 16. Rui Goncalves (POR, KTM), +0:58.387; 17. Cedric Soubeyras (FRA, KTM), +1:08.924; 18. Shannon Terreblanche (RSA, Kawasaki), +1:09.852; 19. Matthias Walkner (AUT, KTM), +1:17.046; 20. Mathias Bellino (FRA, KTM), +1:23.869; 21. Tom Söderström (SWE, Yamaha), +1:24.730; 22. Günter Schmidinger (AUT, Suzuki), +1:25.622; 23. Filip Neugebauer (CZE, Kawasaki), +1:26.364; 24. Sebastian Pourcel (FRA, Kawasaki), +1:36.449; 25. Dean Ferris (AUS, Honda), +1:37.258; 26. Kevin Wouts (BEL, Kawasaki), +1:37.754; 27. Loic Leonce (FRA, Suzuki), +1:47.232; 28. Matthew Bonini (ITA, Yamaha), +1:47.702; 29. Manuel Priem (BEL, Aprilia), +2:10.467; 30. Steffen Albrecht (GER, Yamaha), +2:14.505; 31. Medric Demeure (FRA, KTM), +2:16.627; 32. Jimmy Albertson (USA, Honda), -1 Runde(n); 33. Andreas Schmidinger (AUT, Honda), -1 Runde(n); 34. Ivo Steinbergs (LAT, Honda), -1 Runde(n); 35. Robert Sturm (GER, Kawasaki), -1 Runde(n); 36. Rickard Sandberg (SWE, Kawasaki), -2 Runde(n);

Jeffrey Herlings hält Ken Roczen im MX2-Qualifying zurück

Nach dem traditionellen KTM-Holeshot, diesmal Shaun Simpson, übernahm Jeffrey Herlings schnell die Kontrolle. Roczen konnte sich vom dritten auf den zweiten Platz verbessern. Der junge Deutsche setzte Herlings unter Druck und die beiden fuhren vom Feld weg. Das Publikum erlebte ein wunderschönes Duell zwischen den beiden jungen Göttern, aber „The Bullet“ gewann am Ende! Nach Mantova die zweite Pole für Jeffrey, der einmal mehr bewies, dass er unter Druck einen kühlen Kopf bewahren kann.
Jeremy Van Horebeek wurde hinter seinem Teamkollegen Frossard Vierter. Joël Roelants wurde Zehnter und Triest wurde Dreizehnter. Pechvogel des Tages war Dennis Verbruggen, der in der ersten Runde stürzte und dann von Harri Kullas angefahren wurde. Es heißt, dass der Schaden für Crusty nicht allzu groß wäre.

MX2-Qualifikationsrennen

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 25:51.995; ; 2. Ken Roczen (GER, Suzuki), +0:01.074; 3. Steven Frossard (FRA, Kawasaki), +0:14.014; 4. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), +0:14.722; 5. Shaun Simpson (GBR, KTM), +0:19.681; 6. Zach Osborne (USA, Yamaha), +0:21.783; 7. Marvin Musquin (FRA, KTM), +0:24.768; 8. Arnaud Tonus (SUI, Suzuki), +0:25.661; 9. Gautier Paulin (FRA, Yamaha), +0:26.575; 10. Joel Roelants (BEL, KTM), +0:55.593; 11. Valentin Teillet (FRA, KTM), +0:56.887; 12. Khounsith Vongsana (FRA, KTM), +1:07.627; 13. Nick Triest (BEL, KTM), +1:08.087; 14. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), +1:15.308; 15. Jake Nicholls (GBR, KTM), +1:18.019; 16. Nikolaj Larsen (DEN, Honda), +1:22.146; 17. Martin Michek (CZE, TM), +1:26.281; 18. Michael Leib (USA, Kawasaki), +1:26.916; 19. Alessandro Lupin (ITA, Yamaha), +1:34.637; 20. Mel Pocock (GBR, Yamaha), +1:37.496; 21. Agnus Heidecke (GER, Kawasaki), +1:42.905; 22. Harry Kullas (FIN, Yamaha), +1:43.478; 23. Dennis Ullrich (GER, Honda), +1:45.765; 24. Rudy Moroni (ITA, Yamaha), +1:50.483; 25. Deny Philippaerts (ITA, Suzuki), +1:53.693; 26. Axel Alletru (FRA, KTM), +1:53.882; 27. Lars Oldek (GER, KTM), +1:57.572; 28. Klemen Gercar (SLO, KTM), +2:03.517; 29. Petar Petrov (BUL, Honda), +2:04.276; 30. Ceriel Klein Kromhoff (NED, Yamaha), +2:06.062; 31. Nick Kouwenberg (JETZT, Suzuki), -1 Runde(n); 32. Kasper Lynggaard (DEN, Kawasaki), -1 Runde(n); 33. Radomir Harbich (CZE, Suzuki), -1 Runde(n); 34. Sean Mitchell (ZIM, Suzuki), -1 Runde(n); 35. Matiss Car (LAT, Suzuki), -1 Runde(n); 36. LoicLarrieu (FRA, Yamaha), -1 Runde(n); 37. Alexander Tonkov (RUS, Suzuki), -11 Runde(n); 38. Dennis Verbruggen (BEL, KTM), -12 Runde(n);