Veröffentlicht am: 5. Oktober

NNachdem mehrere vorherige Versuche erfolglos blieben, unterzeichnete die ASA Mons am vergangenen Sonntag einen Vertrag für das erste Enduro von Mons. Die Wechselfälle der letzten Jahre könnten dazu geführt haben, dass in Ghlin nur 137 Fahrer am Start waren. Doch wer zu Hause blieb, täuschte sich dieses Mal. Dem veranstaltenden Verein gelang es, eine interessante Strecke zu planen, die mit einem spektakulären und langen Special auf der Motocross-Strecke von Le Bois brûlé gekrönt wurde.

Inters: Sterke Gauniaux

Cédric Cremer nutzte seine Erfahrung als Crossfahrer voll aus.

Cédric Cremer nutzte seine Erfahrung als Crossfahrer voll aus.

Ex-Cross-Fahrer Cédric Cremer startete stark ins Rennen und fuhr gleich im ersten Durchgang der Sonderprüfung die Bestzeit. Hinter dem KTM Belgium-Fahrer standen Goblet, Gauniaux, Vanderheyden und Thierry Klutz. Letzterer musste das Rennen nach der ersten Runde aufgrund von Motorproblemen abbrechen. Die nächsten Runden gingen an Kevin Gauniaux, der die Führung übernahm. Zwischenzeitlich kam es auch zum Streit zwischen Jean-François Goblet und Adrien Vandommele. Die Startreihenfolge war so, dass Goblet zwischen den Promised-Fahrern starten musste, was den D'Ieteren Sport Yamaha-Fahrer etwas behinderte.

Eine späte Attacke von Cédric Cremer, die in der letzten Passage zu einer Bestzeit führte, konnte Kevin Gauniaux nicht davon abhalten, sich den Scratch-Sieg zu sichern. So wurde Cremer 2e aber er hat Goblet im E2 geschlagen. Wim Vanderheyden verfehlte mit einem dritten Platz nur knapp das Scratch-Podium und sieht, wie Gauniaux dem E3-Titel näherkommt. In der E1 musste sich Roel Verpoorten dieses Mal nach zwei Klassensiegen in Folge Jerôme Martiny geschlagen geben. Man muss sagen, dass Martiny bei den AMPL Inters immer noch das BK Enduro mit Motocross kombiniert und sich daher wahrscheinlich auf der Cross-Strecke zu Hause gefühlt hat.

Versprechen: Podium für Van Looveren.

Bob Van Looveren fuhr im Bois Brûlé schnelle Zeiten.

Bob Van Looveren fuhr im Bois Brûlé schnelle Zeiten.

Bob Van Looveren war wahrscheinlich der Mann des Spiels für die Beloften. Der gebürtige Wuustwezel gab dieses Jahr sein Debüt im BK Enduro und musste bei den ersten Wettkämpfen eine Lerngebühr zahlen. „Soepelen Bob“ schied sowohl in Estinnes als auch in Esneux früh aus dem Rennen aus. Auch in Mons lief es für Van Looveren zunächst nicht gut. In der ersten Runde hatte er Probleme mit der Vergasung und fuhr deshalb in der Wertungsprüfung nur die fünftschnellste Zeit. Der einzige Flame in der Gruppe musste Vandommele, Fred Gauniaux, Steve Goblet und Thierry Wansart den Vortritt lassen. In der zweiten Runde schien es Van Looveren ganz gut zu gehen. Seine tolle Zeit beim Special hätte sogar für den zweiten Platz bei den Inters gereicht. Auch Van Looveren war in der dritten Runde der Schnellste. In der letzten Runde musste er Adrien Vandommele tolerieren, was ihn den Sieg beim Beloften kostete. Dennoch war es Van Looverens Name, der in aller Munde war. Bemerkenswert: Die ersten vier Promises im Endklassement fuhren alle mit einem Zweitaktmotor.

Ergebnisse Mo:

Inters Scratch: 1. Kevin Gauniaux, 2. Cédric Cremer, 3. Jean-François Goblet, 4. Wim Vanderheyden, 5. Michael Vukcevic, 6. Jerôme Martiny, 7. Roel Verpoorten, 8. Tom Frison, 9. Bertrand Bailleux, 10. Jeremie Frasellle, 11. Christophe Pierson, 12. Julien Chilese, 13. Steve Chantrenne

Inters E1: 1. Jerôme Martiny, 2. Roel Verpoorten, 3. Christophe Pierson, 4. Steve Chantrenne

Inters E2: 1. Cédric Cremer, 2. Jean-François Goblet, 3. Michael Vuckcevic, 4. Tom Frison, 5. Julien Chilese

Inters E3: 1. Kevin Gauniaux, 2. Wim Vanderheyden, 3. Bertrand Bailleux, 4. Jeremie Fraselle

Verspricht Scratch: 1. Adrien Vandommele, 2. Bob Van Looveren, 3. Frédéric Gauniaux, 4. Steve Goblet, 5. Thierry Wansart, 6. Corentin Pochez, 7. Johan Peffer, 8. Maxime Faias Conuto, 9. Sébastien Jadouille, 10. Florent Lacroix, 11. Maxime Vindevogel, 12. Maxime Rovrive, 13. Nicolas Charlier

Bildnachweis: Fdavid.be & Frédéric Sente/MXMag.be