Veröffentlicht am: 14. Juli 2013

AAls großer Gewinner dieses Triptychons ist Antonio Cairoli hervorgegangen. Nach Siegen in Schweden und Lettland siegte Cairoli auch im finnischen Hyvinkää. Nach zwei Siegen in Serie war gegen den kleinen Italiener einfach nicht viel auszurichten. Nach Cairoli hatten wir nicht weniger als vier Landsleute auf den Ehrenplätzen, gefolgt von Desalle, Strijbos, De Dijcker und Van Horebeek. Leider mussten sie nun Antonio Cairoli als ihren Vorgesetzten anerkennen …

Antonio Cairoli musste in der ersten Serie lediglich unseren Landsmann Clement Desalle vor sich dulden. Doch in der sechzehnten Runde hatte er genug und übernahm die Führung, indem er Desalle davonfuhr. Im zweiten Rennen war es Kevin Strijbos, der den Holeshot holte und Cairoli konnte in der ersten Runde die Führung übernehmen und so den Rest des Rennens dominieren. Für Antonio Cairoli war dies gleich der dritte Sieg in Folge.

Duell Desalle – Cairoli in der ersten Serie …

Duell Desalle – Cairoli in der ersten Serie …

Clement Desalle holte mit einem zweiten und dritten Platz den zweiten Podiumsplatz in Finnland. Im ersten Rennen führte Desalle lange Zeit, bis Cairoli an ihm vorbeizog. Im zweiten Rennen startete Desalle als Dritter und lieferte sich zur Rennmitte ein Duell mit Tommy Searle um den dritten Platz, doch nach einem harten Kampf übernahm Desalle schließlich den dritten Platz. Am Ende schloss er die Lücke zu seinem Teamkollegen Strijbos und sicherte sich den zweiten Platz, doch Strijbos hatte noch genug Luft, um Desalle hinter sich zu halten.

Auf dem dritten Podiumsplatz stand Kevin Strijbos, der in dieser Saison zum zweiten Mal auf dem Podium stand. In der ersten Serie wurde Strijbos Fünfter und beim Neustart wurde er nach dem Holeshot Zweiter hinter Cairoli.

Ken De Dijcker belegte mit einem dritten und sechsten Platz den vierten Platz in der Endwertung des Großen Preises von Finnland. Nach zwei etwas schwachen Starts war dies das höchste Ergebnis, das De Dijcker erzielen konnte.

Jeremy Van Horebeek belegte in der Serie erneut zwei Plätze unter den ersten Fünf. Mit einem vierten und fünften Platz belegte er im Endklassement den fünften Platz. Schade, dass er in der letzten Runde des zweiten Rennens seinen Teamkollegen Paulin an sich vorbeiziehen lassen und den vierten Platz einnehmen musste.

Jeremy Van Horebeek war erneut fest in den Top Fünf ...

Jeremy Van Horebeek war erneut fest in den Top Fünf ...

Joel Roelants vom Monster Energy Yamaha-Team belegte in der Serie zwei zehnte Plätze und wurde auch in der Endwertung des Grand Prix Zehnter.

Außer der belgischen Gewalt in den Top Fünf hatten wir Gautier Paulin auf dem sechsten Platz. Paulin wurde im ersten Rennen Sechster und konnte in den letzten Runden des zweiten Rennens seinen Teamkollegen Van Horebeek überholen und den vierten Platz belegen. Dennoch muss der Franzose dem Tabellenführer Antonio Cairoli einige Punkte abtreten.

MX1 – Grand-Prix-Rennen 1 – Wertung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 39:23.418; 2. Clement Desalle (BEL, Suzuki), +0:06.700; 3. Ken de Dycker (BEL, KTM), +0:11.075; 4. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), +0:13.381; 5. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), +0:17.518; 6. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), +0:29.507; 7. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:31.544; 8. Rui Goncalves (POR, KTM), +0:34.243; 9. Maximilian Nagl (GER, Honda), +0:40.742; 10. Joel Roelants (BEL, Yamaha), +0:49.945; 11. Shaun Simpson (GBR, Yamaha), +1:04.303; 12. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +1:42.490; 13. David Philippaerts (ITA, Honda), +1:57.752; 14. Matiss Karro (LAT, KTM), -1 Runde(n); 15. Juss Launsoo (EST, KTM), -1 Runde(n); 16. Herjan Brakke (NED, Yamaha), -1 Runde(n); 17. Davide Guarneri (ITA, KTM), -1 Runde(n); 18. Ludwig Söderberg (FIN, Honda), -1 Runde(n); 19. Jonathan Barragan (ESP, KTM), -1 Runde(n); 20. August Justs (LAT, Honda), -1 Runde(n);

MX1 – Grand-Prix-Rennen 2 – Wertung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 39:10.609; 2. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), +0:05.638; 3. Clement Desalle (BEL, Suzuki), +0:07.258; 4. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), +0:11.691; 5. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), +0:17.361; 6. Ken de Dycker (BEL, KTM), +0:40.436; 7. Rui Goncalves (POR, KTM), +0:41.064; 8. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), +0:52.288; 9. Maximilian Nagl (GER, Honda), +0:55.723; 10. Joel Roelants (BEL, Yamaha), +1:00.203; 11. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), +1:28.805; 12. Matiss Karro (LAT, KTM), +1:35.732; 13. Jonathan Barragan (ESP, KTM), +1:44.911; 14. Shaun Simpson (GBR, Yamaha), +1:50.416; 15. Herjan Brakke (NED, Yamaha), -1 Runde(n); 16. Davide Guarneri (ITA, KTM), -1 Runde(n); 17. Tanel Leok (EST, TM), -1 Runde(n); 18. Augusts Justs (LAT, Honda), -1 Runde(n); 19. Juss Laansoo (EST, KTM), -1 Runde(n); 20. Vytautas Bucas (LTU, Honda), -1 Runde(n);

MX1 – GP-Klassifizierung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 50 Punkte; 2. Clement Desalle (BEL, Suzuki), 42 Punkte; 3. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), 38 Pkt.; 4. Ken de Dycker (BEL, KTM), 35 Pkt.; 5. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 34 Punkte; 6. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 33 S.; 7. Rui Goncalves (POR, KTM), 27 S.; 8. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), 27 S.; 9. Maximilian Nagl (GER, Honda), 24 S.; 10. Joel Roelants (BEL, Yamaha), 22 Seiten; 11. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 19 Punkte; 12. Shaun Simpson (GBR, Yamaha), 17 Punkte; 13. Matiss Karro (LAT, KTM), 16 Pkt.; 14. Herjan Brakke (NED, Yamaha), 11 S.; 15. Jonathan Barragan (ESP, KTM), 10 Pkt.; 16. Davide Guarneri (ITA, KTM), 9 Uhr; 17. Juss Launsoo (EST, KTM), 8 S.; 18. David Philippaerts (ITA, Honda), 8 S.; 19. Leok-Tunnel (EST, TM), 4 S.; 20. Augusts Justs (LAT, Honda), 4 S.; 21. Ludwig Söderberg (FIN, Honda), 3 Pkt.; 22. Vytautas Bucas (LTU, Honda), 1 S.;

MX1 – Weltmeisterschaftswertung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 564 Punkte; 2. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 465 S.; 3. Clement Desalle (BEL, Suzuki), 456 Punkte; 4. Ken de Dycker (BEL, KTM), 441 Pkt.; 5. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), 365 Pkt.; 6. Tommy Searle (GBR, Kawasaki), 337 Punkte; 7. Jeremy van Horebeek (BEL, Kawasaki), 305 Pkt.; 8. Maximilian Nagl (GER, Honda), 296 S.; 9. Rui Goncalves (POR, KTM), 230 S.; 10. Davide Guarneri (ITA, KTM), 195 S.; 11. David Philippaerts (ITA, Honda), 191 S.; 12. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), 183 S.; 13. Shaun Simpson (GBR, Yamaha), 178 S.; 14. Xavier Boog (FRA, KTM), 173 Seiten; 15. Joel Roelants (BEL, Yamaha), 169 Seiten; 16. Leok Tunnel (EST, TM), 139 Seiten; 17. Jonathan Barragan (ESP, KTM), 116 S.; 18. Matiss Karro (LAT, KTM), 101 Pkt.; 19. Steven Frossard (FRA, Yamaha), 60 S.; 20. Augusts Justs (LAT, Honda), 51 S.; 21. Dennis Ullrich (GER, KTM), 24 Pkt.; 22. Milko Potisek (FRA, Yamaha), 19 Pkt.; 23. Jason Dougan (GBR, Honda), 19 Punkte; 24. Kasper Lynggaard (DEN, Yamaha), 17 Pkt.; 25. Herjan Brakke (NED, Yamaha), 17 S.; 26. Nicholas Larsen (DEN, Honda), 17 Pkt.; 27. Nicolas Aubin (FRA, Honda), 12 S.; 28. Billy Mackenzie (GBR, Yamaha), 12 Uhr; 29. Adam Chatfield (GBR, Honda), 12 Punkte; 30. Gregory Aranda (FRA, Kawasaki), 12 Pkt.; 31. St. Tiainen (FIN, Honda), 12 S.; 32. Lauri Lehtla (EST, KTM), 12 S.; 33. Davis Ivanovs (LAT, Kawasaki), 11 Pkt.; 34. Antonio Balbi (BRA, Kawasaki), 9 Uhr; 35. Mykola Paschynskyi (UKR, KTM), 9 S.; 36. Juss Launsoo (EST, KTM), 8 S.; 37. Stephen Dami (ITA, Yamaha), 7 Uhr; 38. Kenny Van Dueren (BEL, KTM), 6 Punkte; 39. Nathan Watson (GBR, KTM), 6 P.; 40. Cedric Soubeyras (FRA, Honda), 6 Pkt.; 41. Jens Getteman (BEL, Honda), 6 Pkt.; 42. Fabien Izoird (FRA, Suzuki), 5 Pkt.; 43. Jamie Law (GBR, KTM), 4 Punkte; 44. Loic Leonce (FRA, Yamaha), 4:45 Uhr; 3. Ludwig Söderberg (FIN, Honda), 46 Pkt.; 3. ​​​​Filip Bengtsson (SWE, KTM), 47 Pkt.; 3. Hugo Santos (POR, KTM), 48 S.; 3. Jean Carlo Ramos (BRA, Kawasaki), 49 S.; 2. Marc de Reuver (NED, KTM), 50 Pkt.; 2. Masanori Ito (JPN, Yamaha), 51 S.; 2. Vytautas Bucas (LTU, Honda), 52 S.; 2. Ivo Steinbergs (LAT, KTM), 53 S.; 1. Fabio Ferrari (ITA, Honda), 54 S.; 1. Kim Lindström (SWE, KTM), 55 Pkt.; 1. Matthew Basso (BRA, Kawasaki), XNUMX Punkt;

Foto: CDS
Text: @Kris…