Veröffentlicht am: 25. August 2013

Wwas für Glenn Coldenhoff zunächst nicht zu klappen schien, scheint sich am Ende der Saison nun in die entgegengesetzte Richtung zu entwickeln. Mit einem dritten und einem vierten Platz gewann Glenn Coldenhoff heute den ersten GP seiner Karriere. Nur wenige Wochen nachdem der Niederländer seinen ersten Podestplatz errang, durfte er nun erstmals die höchste Stufe des Siegerpodests erklimmen. Coldenhoff siegte nach einer spannenden Schlussphase im zweiten Rennen vor Jake Nicholls und Jose Butron. Dies war zugleich die beste Leistung in Nicholls‘ Karriere, nachdem er Anfang des Jahres in Valkenswaard Dritter geworden war.

Im ersten Lauf war es der Gewinner der letzten Woche, Dean Ferris, der von Anfang bis Ende führte. Ferris gewann das Match vor Nicholls und Coldenhoff. Kevin Fors erreichte in diesem ersten Lauf einen guten elften Platz, sein bisher bestes Ergebnis.

Im zweiten Durchgang erwischte Butron den besten Start, musste aber bald Charlier den Vortritt lassen. Charlier verschaffte sich sofort einen Vorsprung und gewann das Match mühelos. Hinter ihm fiel Ferris. Er konnte das Rennen nicht sofort wieder aufnehmen und verließ es. Zwischen Butron, Febvre, Tixier, Coldenhoff und Nicholls entwickelte sich ein spannender Kampf um den zweiten Platz. Für den Sieg war jeder Platz wichtig und trotz der schwierigen Strecke kämpften alle bis zum Schluss. Ein ahnungsloser Coldenhoff dachte sogar, er hätte es nicht aufs Podium geschafft, gewann aber stattdessen den GP. Nicholls wurde in der Endwertung Zweiter und Butron belegte den dritten Platz auf dem Podium.

Ergebnisse GP England MX2

Erste Hitze

1. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 39:38.386; 2. Jake Nicholls (GBR, KTM), +0:04.749; 3. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), +0:10.070; 4. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), +0:12.303; 5. Jose Butron (ESP, KTM), +0:41.303; 6. Mel Pocock (GBR, Yamaha), +0:45.536; 7. Tim Gajser (SLO, KTM), +0:48.624; 8. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), +0:57.100; 9. Romain Febvre (FRA, KTM), +0:57.767; 10. Elliott Banks-Browne (GBR, KTM), +1:29.337; 11. Kevin Fors (BEL, Yamaha), +1:30.552; 12. Maxime Desprey (FRA, Yamaha), +1:31.211; 13. Stefan Kjer Olsen (DEN, Honda), +1:34.781; 14. Harri Kullas (FIN, KTM), +1:36.100; 15. Irwin Graeme (IRL, Suzuki), +1:44.950; 16. Steven Lenoir (FRA, KTM), +1:51.294; 17. Max Anstie (GBR, Suzuki), +2:00.874; 18. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), +2:02.281; 19. Nathan Watson (GBR, KTM), +2:10.478; 20. Petar Petrov (BUL, Yamaha), -1 Runde(n); 21. Roberts Justs (LAT, Honda), -1 Runde(n); 22. Ivo Monticelli (ITA, TM), -1 Runde(n); 23. Lewis Tombs (GBR, Honda), -1 Runde(n); 24. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), -1 Runde(n); 25. Toshiki Tomita (JPN, Honda), -1 Runde(n); 26. Kei Yamamoto (JPN, Honda), -1 Runde(n); 27. Jason Clermont (FRA, Kawasaki), -15 Runde(n); 28. Jordi Tixier (FRA, KTM), -17 Runde(n);

Zweiter Lauf

1. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 40:55.169; 2. Romain Febvre (FRA, KTM), +0:08.949; 3. Jose Butron (ESP, KTM), +0:09.694; 4. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), +0:10.405; 5. Jordi Tixier (FRA, KTM), +0:12.238; 6. Jake Nicholls (GBR, KTM), +0:14.166; 7. Max Anstie (GBR, Suzuki), +0:46.988; 8. Arnaud Tonus (SUI, Kawasaki), +0:59.031; 9. Mel Pocock (GBR, Yamaha), +1:00.702; 10. Elliott Banks-Browne (GBR, KTM), +1:01.435; 11. Petar Petrov (BUL, Yamaha), +1:02.149; 12. Harry Kullas (FIN, KTM), +1:03.436; 13. Steven Lenoir (FRA, KTM), +1:24.111; 14. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), +1:29.332; 15. Jason Clermont (FRA, Kawasaki), +1:34.465; 16. Kevin Fors (BEL, Yamaha), +1:39.520; 17. Stefan Kjer Olsen (DEN, Honda), +1:56.595; 18. Irwin Graeme (IRL, Suzuki), +2:04.062; 19. Lewis Tombs (GBR, Honda), -1 Runde(n); 20. Maxime Desprey (FRA, Yamaha), -1 Runde(n); 21. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), -1 Runde(n); 22. Kei Yamamoto (JPN, Honda), -1 Runde(n); 23. Toshiki Tomita (JPN, Honda), -1 Runde(n); 24. Ivo Monticelli (ITA, TM), -2 Runde(n); 25. Nathan Watson (GBR, KTM), -5 Runde(n); 26. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), -12 Runde(n); 27. Roberts Justs (LAT, Honda), -12 Runde(n); 28. Dean Ferris (AUS, Yamaha), -14 Runde(n); 29. Tim Gajser (SLO, KTM), -19 Runde(n);

Endstand GP:

1. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 38 Punkte; 2. Jake Nicholls (ENG, KTM), 37 Punkte; 3. Jose Butron (SPA, KTM), 36 Punkte; 4. Romain Febvre (FRA, KTM), 34 Punkte; 5. Christophe Charlier (FRA, Yamaha), 28 Punkte; 6. Mel Pocock (ENG, Yamaha), 27 Punkte; 7. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), 25 Punkte; 8. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 25 Punkte; 9. Elliott Banks-Browne (ENG, KTM), 22 Punkte; 10. Max Anstie (ENG, Suzuki), 18 Punkte; 11. Jordi Tixier (FRA, KTM), 16 Punkte; 12. Harri Kullas (FIN, KTM), 16 Punkte; 13. Kevin Fors (BEL, Yamaha), 15 S.; 14. Tim Gajser (SLO, KTM), 14 S.; 15. Arnaud Tonus (ZWI, Kawasaki), 13 S.; 16. Steven Lenoir (FRA, KTM), 13 S.; 17. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), 13 S.; 18. Stefan Kjer Olsen (DEN, Honda), 12 S.; 19. Petar Petrov (BUL, Yamaha), 11 S.; 20. Maxime Desprey (FRA, Yamaha), 10 S.

MX2-Weltmeisterschaftsstand

1. Jeffrey Herlings (NED, KTM), 692 S.; 2. Jordi Tixier (FRA, KTM), 569 S.; 3. Jose Butron (SPA, KTM), 506 S.; 4. Christopher Charlier (FRA, Yamaha), 467 S.; 5. Glenn Coldenhoff (NED, KTM), 450 P.; 6. Dean Ferris (AUS, Yamaha), 434 S.; 7. Jake Nicholls (ENG, KTM), 407 S.; 8. Max Anstie (GBR, Suzuki), 320 S.; 9. Alessandro Lupino (ITA, Kawasaki), 319 S.; 10. Dylan Ferrandis (FRA, Kawasaki), 287 S.; 11. Petar Petrov (BUL, Yamaha), 278 S.; 12. Romain Febvre (FRA, KTM), 267 S.; 13. Mel Pocock (ENG, Yamaha), 261 S.; 14. Alexander Tonkov (RUS, Honda), 244 S.; 15. Harry Kullas (FIN, KTM), 208 S.; 16. Maxime Desprey (FRA, Yamaha), 195 S.; 17. Pascal Rauchenecker (OOS, KTM), 123 S.; 18. Elliott Banks-Browne (ENG, KTM), 119 S.; 19. Stefan Kjer Olsen (THE, Honda), 118 S.; 20. Tim Gajser (SLO, KTM), 112 S.; 21. Jason Clermont (FRA, Kawasaki), 112 P.; 22. Kevin Fors (BEL, Yamaha), 83 P.; 23. Julien Lieber (BEL, Suzuki), 71 S.