Veröffentlicht am: 26. Januar 2014

Foben schlank Leipzig dieses Wochenende. Während der Kings of Extreme Supercross An diesem Wochenende lagen die französischen Fahrer an beiden Abenden klar an der Spitze. Thomas Ramett gewann am Freitag das erste SX1-Finale vor dem Tschechen Filip Neugebauer und dem Franzosen Boris Maillard. Neugebauer gewann am Freitag das Superfinale (MX1+MX2) vor Maillard und Ramette. Am Samstag gab es keine Größe Charles Lefrançois. Der Franzose gewann sowohl das Finale als auch das Superfinale und krönte sich zum König von Leipzig. Im Finale belegten Romain Berthome und Mickael Musquin die Plätze zwei und drei. Im Superfinale gewann Lefrancois vor Maillard und Berthome.

Im SX2 Klasse ging der Sieg an beiden Abenden an den Dänen Stefan Kjer Olsen. Er besiegte am Freitag und Samstag den Franzosen Gaetan le hir und den Niederländer Dave Versluis. War bei den Frauen Larissa Papenmeier Das Beste für Maria Franke an beiden Abenden. Der dritte Platz ging am Freitag an Kim Irmgartz, am Samstag an die Deutsche Alicia Reitze.

Lefrancois ist der neue König von Leipzig – Foto: CDS

Dieses Wochenende war auch das zweite Spiel UK Arenacross Meisterschaft auf dem Programm. Fabien Izoire startete dieses Wochenende mit einem Punkt Vorsprung, konnte Birmingham aber mit einem Vorsprung von 14 Punkten verlassen Daniel McCoy. Der Franzose Izoird gewann das Finale mit etwa 2 Sekunden Vorsprung vor Daniel McCoy und etwa 4 Sekunden Vorsprung Kristian Whatley. Die Landsleute Cyrile Coulon und Loic Rombaut komplettierten die Top 5. Ein Spiel vor Schluss scheint der Titel für Izoird in greifbarer Nähe zu sein. Allerdings ist für den zweiten Platz noch alles völlig offen.

Ergebnisse Birmingham: 1 Fabien Izoird LPE Kawasaki 5:18.737 – 2 Daniel McCoy MBO Sport ASA Scaffolding Yamaha 5:20.897 – 3 Kristian Whatley MBO Sport ASA Scaffolding Yamaha 5:22.872 – 4 Cyrille Coulon SR75 Molson 5:26.094 – 5 Loic Rombaut LPE Kawasaki 5:27.884 – 6 Romain Biela Oakleaf Kawasaki 5:30.020 – 7 Angelo Pellegrini Dave Thorpe Off Road Center 5:32.665 – 8 Nev Bradshaw Putoline Apico Honda 5:33.270 – 9 Steven Clarke Dyer & Butler KTM 5:33.717 – 10 Brad Anderson Buildbase Honda 5: 39.452 – 11 Bryan Mackenzie Pendrich Kawasaki 5:39.662 – DNF Elliott Banks-Browne Buildbase Honda 3:24.129

Meisterschaftsstand: 1 Fabien Izoird 66p 2 Daniel McCoy 52p 3 Steven Clarke 51p 4 Loic Rombaut 47p 5 Kristian Whatley 43p 6 Cyrille Coulon 42p 7 Nev Bradshaw 35p 8 Elliott Banks-Browne 29p 9 Brad Anderson 28p 10 Jamie Law 22p

Fabien Izoird gewinnt in Birmingham – Foto: arenacrossUK.com

In Greensboro fuhr fort, das zu gewinnen arenaquer überraschend für den Heimfahrer Jakob Hayes. Hayes gewann das erste Finale und musste im letzten Wettbewerb nur Zweiter werden, um den Gesamtsieg zu erringen. Der zweite Platz in Greensboro ging an Colt Nicholls, Dritter wurde Michael Mcdade. Überraschenderweise sind Tabellenführer Zach Ames und der amtierende Champion Tyler Bowers nicht unter den Top 5. Beide lieferten sich im ersten Finale ein hartes Duell. Sie stürzten beide und belegten den siebten (Ames) und elften (Bowers) Platz. Im zweiten Finale wurde Bowers Fünfter und Ames Sechster. Ames bleibt der Spitzenreiter in der Meisterschaft. Er liegt nun 2 Punkte vor Mcdade und sechs vor Bowers. Nächste Woche reist die Arenacross-Serie zu ihrem fünften Rennen nach Milwaukee.

Ergebnisse Greensboro: 1. Jacob Hayes, Kawasaki (1-2); 2. Colt Nichols, Kawasaki (3-1); 3. Michael McDade, Kawasaki (5-3); 4. Steven Mages, Kawasaki (4-4); 5. Travis Sewell, KTM (2-7); 6. Zach Ames, Kawasaki (7-6); 7. Tyler Bowers, Kawasaki (11-5); 8. Cory Green, Suzuki (8-8); 9. Robby Marshall, KTM (6-11); 10. Kyle Regal, Honda (9-9)
Meisterschaftsstand: 1. Zach Ames,151p; 2. Michael McDade, 149p; 3. Tyler Bowers, 145p; 4. Jacob Hayes,138p; 5. Willy Browning, 121p; 6. Colt Nichols, 91p; 7. Cory Green, Nowata, 90p; 8. Kelly Smith, 86p; 9. Robby Marshall, 85p; 10. Travis Sewell, 83p

Enges Rennen in Greensboro / Foto: Arenacross.com

In Marseille wurde der zweite Prozess dafür X-Trial-Meisterschaft Gefahren. Toni Bu durfte in Frankreich erneut triumphieren, doch dieses Mal machte ihm sein Rivale Adam Raga das Leben schwer. Raga kämpfte bis zum letzten Abschnitt um den Sieg, verlor dann aber mit nur zwei Punkten Vorsprung. Albert Cabestany stand als Dritter auf dem Podium und sorgte erneut für eine rein spanische Party. James Dabill wurde Vierter. In der Meisterschaftswertung führt Bou nun mit 13 Punkten vor Raga. Das nächste Spiel findet am 9. Februar in Barcelona statt.

Bou war auch in Marseille unantastbar. Foto: FIM-live.com

Im Mexikanisches Guadalajara hat den Manx-Mann David Knight der vierte Test davon WK Superenduro gewonnen. Knight ging mit einem zweiten, einem Sieg und einem dritten Platz als Gesamtsieger hervor. Taddy Blasuziak belegte im Endklassement mit einem ersten, einem dritten und einem zweiten Platz den zweiten Platz. Der dritte Platz ging an Jonny Walker (3,2,7). Der Franzose Matthias Bellino gewann überraschend das letzte Finale und belegte im Endklassement den vierten Platz. In der Weltmeisterschaftswertung führt Blasuziak mit 217 Punkten, Knight ist Zweiter mit 199 Punkten und Walker ist Dritter mit 156 Punkten.

Ergebnis World Super Enduro Mexico : 1, David Knight 53p; 2, Taddy Blazusiak 52p; 3, Jonny Walker, 44p; 4, Mattias Bellino 40p; 5, Kyle Redmond, 34p
Sie können die vollständigen Ergebnisse erhalten hier zu finden.

Bellino gewann überraschend das letzte Finale _ Foto: www.enduro-abc.com