Veröffentlicht am: 30. März 2014

ATonio Cairoli gewann den Großen Preis von Brasilien mit einer großartigen Kraftdemonstration. Mit zwei Seriensiegen hatte Cairoli im brasilianischen Beto Carrero wenig zu tun. Genau wie in Thailand stehen nun zwei Landsleute auf dem Podium. Clement Desalle und Jeremy Van Horebeek standen als Nummern zwei und drei auf dem Podium.

Erste Serie:
Es war Gautier Paulin, der den Holeshot schaffte, die Führung jedoch am Ende der ersten Runde an unseren Landsmann Jeremy Van Horebeek abgeben musste. Der „Jerre“ konnte die Führung etwa fünf Runden lang halten, bis der Brecher Antonio Cairoli eintraf. Um den dritten Platz kam es zum Duell zwischen Bobryshev, Desalle und Nagl. Am Ende war es Clement Desalle, der vor Max Nagl Dritter wurde. Bobryshev wurde Fünfter vor Gautier Paulin, der nach seinem Ausrutscher in der ersten Runde vom zwölften Platz zurückkommen musste. Unser dritter Landsmann in den Top Ten war Joel Roelants, der Achter wurde. Kevin Strijbos hingegen war etwas enttäuschend und wurde nur Dreizehnter. Antonio Cairoli gewann dieses Eröffnungsrennen mit großem Vorsprung.

MXGP – Rennen 1 – Klassifizierung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 2. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), 3. Clement Desalle (BEL, Suzuki), 4. Maximilian Nagl (GER, Honda), 5. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda) . , 6. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 7. Todd Waters (AUS, Husqvarna), 8. Joel Roelants (BEL, Honda), 9. David Philippaerts (ITA, Yamaha), 10. Rui Goncalves (POR, Yamaha ) 11. Jake Nicholls (GBR, KTM), 12. Xavier Boog (FRA, Honda), 13. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), 14. Steven Frossard (FRA, Kawasaki), 15. Shaun Simpson (GBR, KTM) 16. Davide Guarneri (ITA, TM), 17. Pascal Rauchenecker (AUT, Husqvarna), 18. Antonio Balbi (BRA, Kawasaki), 19. Tanel Leok (EST, TM), 20. Matiss Karro (LAT, KTM) 21. Jean Ramos (BRA, Honda), 22. Herjan Brakke (NED, Kawasaki), 23. Klemen Gercar (SLO, Honda), 24. Thales Vilardi (BRA, Yamaha), 25. Rafael da Silva Faria (BRA, Yamaha). , 26. Richard Berois (URU, KTM), 27. Carlos Campano (ESP, Yamaha), 28. Julien Bill (SUI, Honda), 29. Anderson City (BRA, Yamaha), 30. Augusts Justs (LAT, Husqvarna)

!cid_E57A35D1-AA97-4F17-80A1-9F0C30EBF851

Zweite Serie:
Wieder einmal war es Gautier Paulin, der vor Karo, Cairoli und Desalle den Holeshot erzielte. Clement Desalle machte sofort weiter und landete hinter Paulin auf dem zweiten Platz. Mit Paulin an der Spitze und Desalle mit Cairoli in der Nähe schien es ein lustiges Rennen zu werden. Aber Cairoli hielt es zunächst etwas ruhig, bevor er richtig anfing, die Position von Clement Desalle anzugreifen. Desalle konnte einige Angriffe von Cairoli abwehren, musste sich jedoch in der fünften Runde Cairoli geschlagen geben. Der kleine Italiener machte sich sofort auf die Suche nach dem Spitzenreiter Paulin und übernahm keine Runde später die Führung vom Franzosen. Jeremy van Horebeek war ebenfalls auf den vierten Platz vorgerückt, gefolgt von Nagl und Strijbos. Van Horebeek versuchte noch, die Lücke zu Desalle zu schließen, aber Desalle ließ es nicht so weit kommen. Cairoli machte an der Spitze einfach sein Ding und siegte auch in dieser zweiten Serie vor Paulin, Desalle und Van Horebeek. Unsere anderen Landsleute damals… Kevin Strijbos wurde nun Sechster und Joel Roelants fiel mit dem elften Platz knapp außerhalb der Top Ten.

MXGP – Rennen 2 – Klassifizierung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 2. Gautier Paulin (FRA, Kawasaki), 3. Clement Desalle (BEL, Suzuki), 4. Jeremy Van Horebeek (BEL, Yamaha), 5. Maximilian Nagl (GER, Honda) , 6. Kevin Strijbos (BEL, Suzuki), 7. Rui Goncalves (POR, Yamaha), 8. Matiss Karro (LAT, KTM), 9. Steven Frossard (FRA, Kawasaki), 10. Todd Waters (AUS, Husqvarna) , 11. Joel Roelants (BEL, Honda), 12. Xavier Boog (FRA, Honda), 13. Shaun Simpson (GBR, KTM), 14. David Philippaerts (ITA, Yamaha), 15. Jake Nicholls (GBR, KTM) , 16. Davide Guarneri (ITA, TM), 17. Tanel Leok (EST, TM), 18. Herjan Brakke (NED, Kawasaki), 19. Augusts Justs (LAT, Husqvarna), 20. Antonio Balbi (BRA, Kawasaki) , 21. Jean Ramos (BRA, Honda), 22. Evgeny Bobryshev (RUS, Honda), 23. Anderson Cidade (BRA, Yamaha), 24. Thales Vilardi (BRA, Yamaha), 25. Richard Berois (URU, KTM) , 26. Pascal Rauchenecker (AUT, Husqvarna), 27. Rafael da Silva Faria (BRA, Yamaha), 28. Julien Bill (SUI, Honda), 29. Klemen Gercar (SLO, Honda)

!cid_350A1DA5-AA6F-459E-8F94-E029D6521906

Endstand Grand Prix von Brasilien GPMX:
Antinio Cairoli holte mit seinem Doppelseriensieg die maximale Punktzahl und gewinnt damit seinen zweiten GP der Saison. Auf dem zweiten Platz landete Clement Desalle, der zusammen mit Jeremy Van Horebeek die gleiche Anzahl an Punkten holte, aber die zweite Serie den Ausschlag für das Endergebnis gab. Kevin Strijbos wurde Achter und Joel Roelants belegte im Endklassement des Grand Prix den neunten Platz.

MXGP – Gesamtwertung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 50 Punkte; 2. Clement Desalle (BEL, SUZ), 40 S.; 3. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 40 S.; 4. Gautier Paulin (FRA, COW), 37 S.; 5. Maximilian Nagl (GER, HON), 34 S.; 6. Rui Goncalves (POR, YAM), 25 S.; 7. Todd Waters (AUS, HUS), 25 S.; 8. Kevin Strijbos (BEL, SUZ), 23 S.; 9. Joel Roelants (BEL, HON), 23 S.; 10. Steven Frossard (FRA, COW), 19 S.; 11. David Philippaerts (ITA, YAM), 19 S.; 12. Xavier Boog (FRA, HON), 18 S.; 13. Jake Nicholls (GBR, KTM), 16 S.; 14. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 16 S.; 15. Matiss Car (LAT, KTM), 14 S.; 16. Shaun Simpson (GBR, KTM), 14 S.; 17. David Guarneri (ITA, TM), 10 S.; 18. Tunnel Leok (EST, TM), 6 S.; 19. Antonio Balbi (BRA, CAW), 4 S.; 20. Pascal Rauchenecker (AUT, HUS), 4 S.; 21. Herjan Brakke (DOWN, CAW), 3 S.; 22. Augustus Justs (LAT, HOUSE), 2 S.

MXGP – Meisterschaftswertung
1. Antonio Cairoli (ITA, KTM), 142 Punkte; 2. Gautier Paulin (FRA, COW), 112 S.; 3. Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM), 112 S.; 4. Clement Desalle (BEL, SUZ), 111 S.; 5. Maximilian Nagl (GER, HON), 110 S.; 6. Kevin Strijbos (BEL, SUZ), 73 S.; 7. Steven Frossard (FRA, COW), 68 S.; 8. Todd Waters (AUS, HUS), 68 S.; 9. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 67 S.; 10. Joel Roelants (BEL, HON), 61 S.; 11. Rui Goncalves (POR, YAM), 53 S.; 12. Xavier Boog (FRA, HON), 49 S.; 13. Shaun Simpson (GBR, KTM), 48 S.; 14. David Guarneri (ITA, TM), 45 S.; 15. David Philippaerts (ITA, YAM), 36 S.; 16. Jake Nicholls (GBR, KTM), 32 S.; 17. Tunnel Leok (EST, TM), 30 S.; 18. Tommy Searle (GBR, CAW), 29 S.; 19. Matiss Car (LAT, KTM), 28 S.; 20. Pascal Rauchenecker (AUT, HUS), 14 S.; 21. Augustus Justs (LAT, HOUSE), 10 S.; 22. Clemen Gercar (SLO, HON), 9 S.; 23. Jens Getteman (BEL, HON), 8 S.; 24. Antonio Balbi (BRA, CAW), 4 S.; 25. Herjan Brakke (DOWN, COW), 3 S.; 26. Arnon Theplib (GOOD, HON), 2 S.; 27. Amirezza Sabetifar (IRI, YAM), 2 S.;

Foto: CDS
Text: @Kris…