Koen Hermans und Ben van den Bogaart gewannen das ONK Sidecar Cross in Lierop und machten auch gute Geschäfte für die Meisterschaft. Die deutsch-französische Kombination Prümer/Lebreton wurde Zweiter, Wijers/Van Hal Dritter.
Tim und Sem Leferink schafften im ersten Lauf den Holeshot, Hermans war ihnen dicht auf den Fersen. Diese beiden Beiwagen, nicht ohne Grund die Nummern eins und zwei in der Meisterschaftswertung, fuhren wie verrückt und bauten sich zur Hälfte des Rennens einen großen Vorsprung heraus. Allerdings war Hermans einfach besser, überholte Leferink und gewann mit Bravour. Leferink verringerte das Tempo auf dem zweiten Platz leicht und kam vernünftig aus der Hitze heraus. Auf dem dritten Platz waren es Wijers/Van Hal, die Prümer am Ende beinahe in den Nacken bekamen, aber der Deutsche blieb Vierter. Nach harter Arbeit belegten Van Werven/Vincent den fünften Platz, Wisselink/Debruyne den sechsten Platz und verdrängten Vos/Susebeek auf dem siebten und Van de Lagemaat/Könst auf dem achten Platz.
Der zweite Lauf begann dramatisch. Wisselink machte den Holeshot, wirkte aber plötzlich etwas zu nervös und bremste etwas früher. Leferink flog dann in diese hinein und Fahrer Tim Leferink wiederum bekam den Korb des entgegenkommenden Wijers in den Lenker. Das Ergebnis war, dass sowohl Leferink als auch Wijers ziemlich stark umfielen, gefolgt von Hermans, der sich in keine Richtung mehr bewegen konnte. Die Trauben waren sauer für Team Leferink. Fahrer Tim Leferink hatte zu große Schmerzen und verließ die Strecke, wobei er 0 Punkte erzielte.
Hermans und Wijers konnten noch weiterfahren und verfolgten das Feld, das bereits im Wald verschwunden war. An der Spitze kämpfte Wisselink mit Vos um den ersten Platz. Vos übernahm mehrere Runden lang die Führung, doch danach übernahm der Deutsche Prümer die Führung. Allerdings waren Hermans/Van den Bogaart entfesselt! Nach dem Startgefecht fuhren sie ein Wahnsinnsrennen, rollten das gesamte Feld zusammen und gewannen sehr clever auch den zweiten Lauf und damit auch den ONK in Lierop. Darüber hinaus lagen sie in der Meisterschaft so weit vorne, dass beim Finale in Valkenswaard eine kleine Handvoll Punkte ausreichte, um sich Meister zu nennen.
Der Deutsche Prümer blieb Zweiter und belegte auch in Lierop den zweiten Gesamtrang. Wisselink/Debruyne fuhren fantastisch und verwandelten ihren Holeshot im Ziel verdientermaßen in den dritten Platz. Das beste Ergebnis aller Zeiten in einem ONK-Vorlauf für das Team Wisselink und dass Lust auf mehr besteht, zeigt die Tatsache, dass beide Herren auch 2025 gemeinsam am Start sein werden. Van Werven/Vincent wurden Vierte und verpassten das Podium nur knapp. Der letzte Podestplatz ging an Wijers/Van Hal. Nachdem sie sich erholt hatten, fuhren sie ein tolles Rennen, das sie auf den fünften Platz brachte und dieser reichte gerade noch für den dritten Gesamtrang.