Veröffentlicht am: 11. Mai 2025

DDie Eröffnungsrunde der Sidecarcross-Weltmeisterschaft in der Tschechischen Republik war sofort ein aufregendes Spektakel! WM-Experte Emil Bilars hat für uns beide Partien mit Argusaugen verfolgt.

Hitze 1:
Im ersten Lauf holte sich Prummer den Holeshot, gefolgt von Hermans, Leferink und Prunier. Hermans/Van den Bogaart übernahmen früh die Führung und setzten sich nach und nach ab, um den Lauf souverän zu gewinnen. Der Franzose Prunier lieferte sich einen harten Kampf mit Leferink um den dritten Platz und später mit Prummer um den zweiten Platz. Doch als es den Franzosen einmal zu zweit ging, gelang es ihnen nicht mehr, Hermans wirklich unter Druck zu setzen. Im Gegenteil: Prummer/Steegmans kamen in der Schlussphase noch einmal näher heran, konnten aber keinen Angriff auf Platz zwei starten. Prunier kam somit auf den zweiten Platz, Prummer folgte ihm direkt auf dem dritten Platz.

Vanluchene/Musset mussten im Rennen einige Plätze gutmachen und kamen schließlich mit 14 Sekunden Rückstand als Vierte ins Ziel. Keuben/Rietman fuhren stark und wurden Fünfte, doch in der Schlussphase war ihnen Leferink im Nacken. Leferink fuhr ein starkes Rennen, fiel jedoch einige Plätze zurück, als sich der Totmannschalter löste. Den Brüdern gelang jedoch eine starke Aufholjagd auf den sechsten Platz. Lielbardis konnte das Tempo der Spitzengruppe nicht mitgehen und wurde Siebter, Wilkinson folgte ihm dicht auf den Fersen auf dem achten Platz. Weiss wurde Neunter und Wijers/Van Hal kämpften sich aus dem Mittelfeld – auch nach einem harten Kampf mit Vandaele – auf einen tollen zehnten Platz vor.

Hitze 2:
Den Auftakt zum zweiten Lauf machten die Österreicher Weiss/Schneider, dahinter folgten Vanluchene und Prummer. Vanluchene lieferte sich einen harten Zweikampf mit Prummer und übernahm schnell den zweiten Platz. Man hatte erwartet, dass Vanluchene – immerhin der amtierende Weltmeister – die unterlegenen Spitzenreiter Weiss/Schneider überholen und die Führung übernehmen würde.

Aber Weiss fuhr das Rennen seines Lebens. Niemand konnte mit ihrer Geschwindigkeit mithalten. Sie blieben an der Spitze des Feldes, gerieten nie in Bedrängnis und gewannen verdient den zweiten Lauf.

Vanluchene lag lange Zeit auf dem zweiten Platz, doch Hermans war in der Schlussphase immer noch vor ihm. Hermans fuhr stark, obwohl er einen Moment stehen bleiben musste, nachdem ein Stein den Totmannschalter getroffen hatte. Er wurde Zweiter und gewann den Großen Preis von Tschechien.

Vanluchene wurde Dritter im Vorlauf und belegte auch in der Tageswertung den dritten Platz. Prunier wurde Vierter, sammelte aber etwas mehr Punkte als Vanluchene und wurde somit Zweiter beim Großen Preis von Tschechien. Wilkinson wurde Fünfter und Prummer/Steegmans fielen nach ihrem guten Start auf den sechsten Platz zurück. Leferink belegte den siebten Platz, gefolgt von Sanders/Vincent auf dem achten Platz. Keuben/Rietman belegten im zweiten Lauf den neunten und Brown/Grahame den zehnten Platz.

Rennen 1

1. Hermans/Van den Bogaart, 2. Prunier/Prunier, 3. Prummer/Prummer, 4. Vanluchene/Musset, 5. Keuben/Keuben, 6. Leferink/Leferink, 7. Lielbardis/Lielbardis, 8. Wilkinson/Millard, 9. Weiss/Schneider, 10. Wijers/Van Hall

Rennen 2

1. Weiss/Schneider, 2. Hermans/Van den Bogaart, 3. Vanluchene/Musset, 4. Prunier/Prunier, 5. Wilkinson/Millard, 6. Prummer/Steegmans, 7. Leferink/Leferink, 8. Sanders/Vincent, 9. Keuben/Rietman, 10. Brown/Grahame

Sidecarcross-Weltmeisterschaft nach dem GP von Tschechien

1. Hermans/Van den Bogaart 47 Punkte, 2. Prunier/Prunier 40 Punkte, 3. Vanluchene/Musset 38 Punkte, 4. Weiss/Schneider 37 Punkte, 5. Prümmer/Steegmans 35 Punkte, 6. Wilkinson/Millard 29 Punkte, 7. Leferink/Leferink 29 Punkte, 8. Keuben/Rietman 28 Punkte, 9. Sanders/Vincent 23 Punkte, 10. Wijers/Van Hal 21 Punkte, 11. Lielbardis/Lielbardis 20 Punkte, 12. Brown/Grahame 20 Punkte, 13. Willemsen/Gabor 16 Punkte, 14. Hodges/Henderson 15 Punkte, 15. Weinmann/Weinmann 13 Punkte, 16. Van Daele/Van der Putten 7 Punkte, 17. Jake Brown/De Laat 5 Punkte, 18. Grondman/Wesseling 5 Punkte, 19. Van de Lagemaat/Blume 5 Punkte, 20. Gordeyev/Lebreton 2 Punkte

Tekst: Emil Bilars
Fotos: Orangehat.nl